Die Opernfestspiele 2020 werden aufgrund der Corona-Krise nicht stattfinden. Zu diesem Schritt haben sich Stadtverwaltung, Festspielleitung und die Fraktionsvorsitzenden des Heidenheimer Gemeinderats entschlossen. Damit gibt es zum ersten Mal seit 1964 keine Festspiele in Heidenheim.
Schon heute ist absehbar, dass die Opernfestspiele, die Tausende nach Heidenheim ziehen, in diesem Jahr nicht umsetzbar sind. Die Bundesregierung gab am 15. April 2020 bekannt, dass sämtliche Großveranstaltungen bis Ende August abzusagen sind. Davon betroffen sind neben den Opernfestspielen damit auch weitere kulturelle Veranstaltungen der Stadt Heidenheim.
Oberbürgermeister Bernhard Ilg und die Vorsitzenden der Gemeinderatsfraktionen sind sich bewusst welche Einschnitte die Absage der Festspielzeit in Heidenheim auf die finanzielle Lage der Künstlerinnen und Künstler bedeuten.
Aus Solidarität und Verbundenheit über die vergangenen Jahrzehnte mit den Festspielen wird die Stadt für 25 Prozent der entgangenen Gage der Künstlerinnen und Künstler aufkommen. Zwar muss die Festspielleitung im kommenden Jahr dann 20 Prozent des Budgets einsparen. „Aber die Künstler können Rechnungen bezahlen und wir wollen sie nicht im Stich lassen“, betont Oberbürgermeister Bernhard Ilg. Diese Regelung sei sehr entgegenkommend und beispielgebend, so Festspieldirektor Marcus Bosch. „Unsere Künstler freuen sich über die ausgedrückte Wertschätzung seitens der Stadt Heidenheim und fühlen sich unterstützt“, so Bosch weiter. „Ich danke den Fördervereinen ‚Förderverein der Opernfestspiele Heidenheim e.V.‘ und ‚Freunde der Cappella Aquileia e.V.‘ für ihr großartiges Engagement und die Bereitschaft, nun alles Nötige zu tun, um die Opernfestspiele in dieser schwierigen Lage zu unterstützen“.
Abgesagt werden zugleich auch die beiden verbleibenden Meisterkonzerte der Opernfestspiele in der Saison 2019/2020 vom 26. April 2020 (Cappella Aquileia „Very British“) und 14. Mai 2020 („O schöne Nacht“). Die Meisterkonzertreihe 2020/2021 ist mit 10 Konzerten in Planung und soll wie immer im Herbst 2020 starten. Im Übrigen sind die Festspiele bestrebt im Laufe des zweiten Halbjahrs 2020 Veranstaltungen zu präsentieren, die im gesetzlichen Rahmen möglich und sinnvoll sind.
Das Positive für Opernfans und Festspielgänger ist, dass sie nicht auf die geplanten Aufführungen der Festspiele aus diesem Sommer verzichten müssen. Denn diese werden so weitgehend wie möglich in der kommenden Festspielzeit 2021 übernommen. Karten für die Festspielzeit 2020 können in Gutscheine für den Erwerb von Tickets für vergleichbare Veranstaltungen in der Saison 2021 umgewandelt werden. Alternativ können Karteninhaber bei Rückgabe des Tickets auf die Kaufpreiserstattung verzichten und den Betrag zugunsten der Unterstützung von Künstlern und saisonalen Mitarbeitern der Festspiele spenden.
Die Stadt Heidenheim ist in Zusammenarbeit mit den genannten Fördervereinen bestrebt, Künstler und andere Mitwirkende der Festspiele zu unterstützen. Die Vereine freuen sich über zusätzliche Spenden. Alle Spenden kommen ohne Abzüge den Betroffenen zu Gute.
Spendenzweck: „Soforthilfe Covid 19 OH!“
Förderverein Freunde der Cappella Aquileia e.V.
Kreissparkasse Heidenheim
IBAN: DE57 6325 0030 0046 0025 43
BIC: SOLADES1HDH
Heidenheimer Volksbank
IBAN: DE32 6329 0110 0350 8880 00
BIC: GENODES1HDH
Förderverein Opernfestspiele Heidenheim e.V.
Kreissparkasse Heidenheim
IBAN: DE24 6325 0030 0046 0023 61
BIC: SOLADES1HDH
Heidenheimer Volksbank
IBAN: DE32 6329 0110 0353 4000 09
BIC: GENODES1HDH
Veranstalter:
Opernfestspiele Heidenheim
Grabenstraße 15
89522 Heidenheim
Tel.: 07321 327 4220
E-Mail:
Ticket-Service:
Tourist-Information Heidenheim
Hauptstraße 34
89522 Heidenheim
Tel.: 07321 327 7777
Fax: 07321 323 4911
E-Mail: