Im Januar 2020 der Stiiftungsrat der Classical Prague Awards zeichnet den Tschechischen Philharmonischen Chor Brno für das Beste Vocal Interpretaion im Jahr 2019 aus. Mit der Auszeichnung deklariert der Rat die außergewöhnliche Leistung vom Chor bei den Konzert/Aufführungen mit der Tschechischen Philharmonie und Leos Janáček Glagolitische Messe unter der Leitung vom Dirigenten Petr Altrichter.
Regelmäßig gastiert der Chor bei internationalen Musikfestivals und Veranstaltern sei es in Prag Rudolfinum und Smetana Hall, Brno Besední Haus und Janáček Theater, Wien Konzerthaus, Musikverein und im Theater Odeon, Basel Casino, London-BBC Proms, Milano, Rom Santa Cecilia, Vatikan, Paris, Berliner Philharmonie und Konzerthaus, Bonn Beethovenhalle, Linz Brucknerhaus, Passau, Dresden, Festspielhaus Baden-Baden, Frankfurt Alte Oper, Stuttgart Liederhalle, Rheingau Wiesbaden Basilika Eberbach, Heidenheim, Budapest, Brugge, Lille, Liege und Grafenegg, Locarno KKZ usw.
Begründer, Musikdirektor, Komponist und Dirigent des Chores ist Petr Fiala (geb. 1943), ist seit 55 Jahren als Chordirektor und Dirigent tätig.
Chor wurde 1990 gegründet und trotz seiner kurzen Geschichte gehört er heutzutage zu den meist gefragten professionellen Musikkörpern Europas.
2007 erhielt er den ECHO Klassik Preis für „das Beste Vokal Ensemble“ Jahres mit dem a cappella Programm Bruckners Motetten (MDG). Mit dem Beethovenorchester Bonn unter der Leitung von Roman Kofman aufgrund der CD Aufnahme F. Liszt Christus einen weiteren Echo Preis erhalten mit Belohnung Aufnahme des Jahres für MDG Verlag.
Die Aufnahme von Paul Klenau “Die Weise von Liebe und Tod…“, zusammen mit Odense Symphony Orchestra und P. Mann waren für den Dänisch P2 Musik Preis in der Kategorie “Symphonische Aufnahme des Jahres 2008” nominiert.
Der Chor hat mit der Zimmermann´s Aufnahme “Requiem für jungen Dichter” den Preis der Deutschen Schallplattenkritik im Januar 2009 erworben. 2011 wurde der Chor von der japanischen Fachzeitung Geijutsu Disc Review wegen der Aufnahme von Dvořák's Requiem mit dem TOKUSEN Award gewertet.
Der Chor regelmäßig gastiert bei den Philharmonikern in Prag, RSO Prag, Prager Symphoniker, mit Philharmonie in Teplice, Olomouc, Zlín, Ostrava, Brno, Hradec Králové, Pardubice, Litomyšl, České Budějovice und Plzen.
In der vergangener Saison gab es Konzerte in Stuttgart mit Marcus Bosch, Bamberg und Jakub Hrůša, Dortmund mit Gabriel Feltz, Einladung von Sir Simon Rattle Debut bei Staatskapelle Berlin, Konzerte in Katovice mit NOSPR und Alexander Liebreich, Liege mit Christian Arming, Linz Mahler VIII mit Marcus Poschner, Festival Grafenegg (Vasily Petrenko), bei Richard Strauß Festival in Ga-Pa mit Cornelius Meister, Rheingau Musik Festival, Schleswig Holstein Musikfestival und Prof. Justus Frantz, Gstaad Menuhin Festival (Marco Armiliato), mit Konzerthausorchester Berlin unter dem Dirigat von Christoph Eschenbach, Musica, Katovice (Dirigent Laurenze Foster), Frankfurt Alte Oper (Dirigent Marcus Bosch), Bonn Eröffnunsgkonzert des Beethoven Jahres 2019 (Dirigent Dirk Kaftan), Stuttgart, Aschaffenburg (Dirigent Dan Ettinger), Dortmund (Dirigent Gabriel Feltz), Berlin im Konzerthaus (Dirigent Christoph Eschenbach), Liege (Dirigent Gergely Madaras), Gstaad, Ljubljana, Grafenegg (Dirigenten Gianandrea Noseda, Japp van Zweden) und in der Elbphilharmonie Hamburg.
In der laufenden 20/21 Saison ist der Chor zu hören : bei den Osterfestspielen Salzburg 2021, unter der Leitung von Christian Thielemann und Sächsische Staatskapelle Dresden in Turandot, Prager Frühlingsfestival, Opernfestspiele in Heidenheim in Tannhäuser (Wagner) und a I Due Foscari (Verdi) und Marcus Bosch, wo der TPCHBrno als FestivalChor in Rezidenz seit 2015 tätig ist, Brucknerfestival in Linz mit Marcus Poschner, in Norditalien, Bamberg mit Jakub Hrůša, Dresden mit Marek Janowski usw. Der Chor singt fast 100 Konzerte im Jahr.
Mittlerweile arbeitet der Chor mit allen tschechischen und den anerkanntesten ausländischen Orchestern zusammen. Partner am Pult waren u.a. Dirigenten wie Petr Altrichter, Jiří Bělohlávek, Leoš Svárovský, Zdeněk Mácal, Vladimír Válek, Libor Pešek, Jakub Hrůša, Jakub Klecker, Juraj Valčuha, Stephan Blunier, Marcus Bosch, Bertrand de Billy Jean-Claude Casadesus Aldo Ceccato Andrés Orosco-Estrada, Christoph Eschenbach, Dan Ettinger, Dennis Russell Davies Charles Dutoit, Justus Franz, Gabriel Feltz, Iván Fischer, Lawrence Foster, Justus Frantz, Enoch zu Guttenberg, Leopold Hager, Nikolaus Harnoncourt, Manfred Honeck, Wilson Hermanto, Marek Janowski, Kristjan, Paavo und Neeme Järvi, Mark Junk, Carlos Kalmar, Isaac Karabschevsky, Yakob Kreizberg, Emanuel Krivine, Hooman Khalatbari, Roman Kofman, Zubin Mehta, Kurt Masur, Sir Charles Mackerras, Sir Roger Norrington, Matthias Pintscher, Markus Poschner, Jukka-Pekka Saraste, Yutaka Sado, Marc Soustrot, Steven Sloane, Yannick Nézet-Seguin, Georg Schmöhe, Sir Simon Rattle, Christian Thielemann, Mario Venzago, Walter Weller, Ralf Weikert, Hugh Wolff, Simone Young und andere.
Die Tätigkeit des Tschechischen Philharmonischen Chores Brno wird von der Südmährischen Region, dem Kultusministerium der Tschechischen Republik und der Statutar-Stadt Brno unterstützt.
Als General Partner des TPCHB ist TESCAN ORSAY HOLDING, A. G. tätig.