Die Sopranistin Anna-Lena Elbert wurde 1994 in München geboren und erhielt ihren ersten Gesangsunterricht an der städtischen Sing- und Musikschule München bei Tanja d'Althann. In ihrer Jugend war sie Mitglied des Bayerischen Landesjugendchores sowie der Bayerischen Singakademie. Sie erzielte im Jahr 2013 einen ersten Bundespreis "Jugend Musiziert" in der Kategorie Gesangs-Duo und Sonderpreise der Walter und Charlotte Hamel Stiftung sowie der Deutschen Stiftung Musikleben.
Nach dem Abitur 2014 begann die Münchenerin ihr Bachelor Studium an der Hochschule für Musik und Theater München bei Prof. Frieder Lang und schloss dieses 2018 ab. Schon während ihres Studiums hegte die junge Sopranistin eine rege Konzerttätigkeit in- und außerhalb der Hochschule; besonders in den Bereichen der Alten und der Neuen Musik. Dort erhielt sie maßgebliche Impulse von Prof. Christine Schornsheim, Prof. Kristin von der Goltz sowie Prof. Konstantia Gourzi.
Als Opernsängerin war Anna-Lena Elbert im Rahmen von Aufführungen an der Hochschule in den Rollen Lucia ("The Rape of Lucretia"), Pamina, Königin der Nacht ("Die Zauberflöte") sowie Adina ("L'elisir d'amore"), Adele ("Die Fledermaus") und Rosina ("Il barbiere di Sevilla") zu erleben. In der Spielzeit 2020/2021 debütiert die junge Sopranistin in der Hauptrolle einer Kinderoper von Gordon Kampe (UA) an der Bayerischen Staatsoper.
Die rege Konzerttätigkeit der Sopranistin reicht von der Renaissance bis zu zeitgenössischen Werken und beinhaltet unter anderem alle großen Oratorien von Bach und Händel, Bachkantaten, Messen von Mozart und Schubert, Oratorien von Haydn und Mendelssohn sowie Werke von Orff, Honegger und Ligeti. Als Konzertsängerin war Anna-Lena Elbert 2019 Stipendiantin des MozartLabors im Rahmen des Mozartfests in Würzburg und beim "Swiss Baroque Festival" (Bünder Barock), dem Schleswig-Holstein Festival und dem Rheingau Festival zu erleben.
Anna-Lena Elbert hegt eine besondere Leidenschaft für Kammermusik und Liedgestaltung und studiert seit Oktober 2018 im Master Liedgestaltung bei Prof. Julian Prégardien sowie in den Liedklassen von Prof. Donald Sulzen, Prof. Fritz Schwinghammer, Rudi Spring und Céline Dutilly an der Hochschule für Musik und Theater in München. Die junge Sopranistin wurde zudem gemeinsam mit ihrem Lied Duo Partner Kota Sakaguchi Preisträgerin des Internationalen Helmut Deutsch Wettbewerbs 2019, sowie des Richard Strauss Wettbewerbs 2019, im Zuge dessen sie beim Richard Strauss Festival zu Gast war.