FSJ-Kultur
Das FSJ Kultur ist ein weiteres Angebot zur kulturellen Bildung beziehungsweise kulturellen Partizipation. Jugendliche und junge Erwachsene bekommen durch das FSJK die Möglichkeit, sich ein Jahr lang kulturell zu engagieren. Zusätzlich dient dieses Jahr der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, das die Weiterbildung und Orientierung fördert und den Jugendlichen dabei helfen soll, ihre Zukunftsvisionen zu festigen. Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg (LKJ) ist für die Vermittlungsarbeit sowie die Begleitung der Jugendlichen bei Seminaren zuständig.
Über die Jahre haben wir die Zusammenarbeit mit den Freiwilligen und den frischen Wind, der damit immer wieder neu in unseren Büroräumen weht, sehr schätzen gelernt. Daher freuen wir uns jedes Jahr aufs Neue auf die neuen Bewerbungen.
Die Freiwilligen in der Kultur verwirklichen im Rahmen des FSJ-Programms ein Education-Projekt, das an Tätigkeitsfelder und Themen aus dem Haus angelehnt ist. So entstehen spannende, bereichernde Inhalte, die kulturelle Teilhabe ermöglichen:
Eines unserer vergangenen Projekte:
Grundschulprojekt "Mit Kopf und Klang"
„Mit Kopf und Klang“ war ein Projekt unserer FSJKlerin Emily Hochdorfer, die in einem 1 ½ Stunden-Workshop mit den Schülerinnen und Schülern der 3. Klassen der Grundschule Reutenen und der Grundschule Oggenhausen auf Forschungsreise ging.
Während dieser interaktiven Forschungsreise wurden folgende Fragen geklärt:
Wie entsteht Klang?
Aus welchen Materialien kann man ein Instrument herstellen?
Wie macht man einen Rhythmus?
Was ist ein Soundscape?
Durch einen Vorbereitungs-Steckbrief, der vor dem Workshop an die Schule verschickt wurde, wurden die Schüler:innen auf das Thema vorbereitet, indem sie Fragen beantworteten und sich selbst in Bezug auf Musik hinterfragten.
Im Klassenraum, in dem der Workshop stattfand, wurde auf den Steckbrief eingegangen und Klang durch im Workshop erbaute Instrumente erzeugt, sodass die Kinder gemeinsam und mit Köpfchen diverse Soundscapes kreieren konnten. Ein Soundscape ist eine durch Klang bzw. Instrumente erschaffene Landschaft, die sich die zuhörende Person vorstellen kann.
Ziel des Projekts war es, dass sich die Schüler:innen mit den Themen Instrumente, Klang und Rhythmik auseinandersetzen und auf spielerische Art und Weise kreativ ihren Kopf einsetzen können.