
Grafik: hueper.de
Kategorie
Oper
Ort
Festspielhaus Congress Centrum
Einfürhungsvortrag
19.10 Uhr und 19.30 Uhr
I Due Foscari
Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi
VENEZIANISCHER KRIMI
Der Doge Francesco Foscari hat in seiner langen Regierungszeit Venedig zu einer großen Seemacht gemacht und dabei drei seiner vier Söhne verloren. Er hat in seinem Amt genau unterschieden zwischen seinem Herzen und dem Machtkalkül („Teurer Sohn, ich liebe dich, denn hier bin ich nicht Doge!“, singt er) – wird aber Opfer einer Intrige des machtgierigen Senators Loredano: Dieser hat Francescos Sohn Jacopo wiederholt in die Verbannung geschickt; sein alter Vater muss nach dem Abschied seines letztverbliebenen Kindes sogar seine eigene Absetzung hinnehmen. Kann Lucrezia, Jacopos liebende Frau und Mutter seiner beiden Söhne, das kalte Machtspiel von Senat, „Rat der Zehn“ und dessen Mitglied Loredano aufhalten?
BARCAROLLE UND STARKE CHARAKTERE
Verdi und sein Textdichter Francesco Piave konzentrieren sich mit packender Dramatik, aber auch mit lyrischen Momenten auf die Darstellung der einzelnen Charaktere; das Kolorit des Renaissance-Dramas wird mit der fast allgegenwärtigen Barcarolle, der venezianischen Musik par excellence, verschmolzen.
ROM STATT VENEDIG
Die Oper basiert auf dem Schauspiel The Two Foscari von Lord Byron und sollte eigentlich 1844 in Venedig uraufgeführt werden – im dortigen Teatro Fenice war man von venezianischen Ränkespielen auf der Bühne mäßig begeistert und nahm stattdessen gerne Ernani; im selben Jahr wurde I due Foscari dann im Teatro Argentina in Rom aus der Taufe gehoben.
VERDI-REIHE DER OH!
Mit ihrer Verdi-Reihe suchen und finden die Opernfestspiele den Erfolg im Besonderen. Die Aufführungen dieser bemerkenswerten Serie haben sich seit dem Start im Jahr 2016 ins Zentrum der Festspiele und in die Herzen der Besucher*innen gespielt. In Verbindung mit der Liveaufnahme und Sendung im Deutschlandradio Kultur sowie der CD-Produktion von jedem der frühen Meisterwerke sind die Aufführungen in Heidenheim inzwischen zum international wahrgenommenen Ereignis geworden. Die Aufführung von Ernani im Sommer 2019 hat das Orchester der OH!, die Cappella Aquileia, endgültig „in die erste Riege der deutschen Festivalorchester“ (neue musikzeitung) gerückt.
- Kreativteam
Musikalische Leitung Marcus Bosch Inszenierung Tibor Torell Ausstattung Tassilo Tesche Lichtdesign Hartmut Litzinger Dramaturgie Stephan Knies - Besetzung
Francesco Foscari, Doge von Venedig Luca Grassi Jacopo Foscari, sein Sohn Demos Flemotomos Lucrezia Contarini, Frau Jacopo Foscaris Ania Jeruc Jacopo Loredano, im Rat der Zehn Ivo Stanchev Barbarigo, Senator Musa Nkuna Pisana, Freundin und Vertraute Lucrezias Julia Stein Ein Diener des Rates der Zehn und des Senats Christoph Wittmann Ein Diener des Dogen Daniel Dropulja - Ensembles
Orchester der OH! Cappella Aquileia Festspielchor Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn