
© Marco Borggreve
Kategorie
Meisterkonzerte
Ort
Festspielhaus Congress Centrum
Meisterkonzert "NEUE PFADE"
Sinfoniekonzert
„Ein Wunder an Musikalität, originell, spontan, immer frei.“ (Süddeutsche Zeitung über Noa Wildschut)
Noa Wildschut gehört zu den Rising Stars der Klassikszene. Mit 22 Jahren kann sie bereits auf eine beachtliche Karriere zurückblicken, die die Niederländerin nicht nur in die großen Konzertsäle in aller Welt geführt hat, sondern auch ins Fernsehen und auf die Kinoleinwand. Zahlreiche Preise und Siege bei internationalen Wettbewerben belegen ihre Musikalität und Virtuosität. Mit Schumanns Violinkonzert interpretiert sie ein Heidenheim ein Werk, das aufgrund seines enormen technischen Anspruchs lange Zeit als unspielbar galt – und in dem viele den geistigen Verfall des Komponisten zu erkennen glaubten, der wenig später in die Nervenheilanstalt eingeliefert wurde.
Anton Bruckner war ein großer Verehrer von Richard Wagner. Kein Wunder also, dass er seine 3. Sinfonie dem berühmten Opernkomponisten widmete. Das Werk, das bei der Uraufführung durch den als Dirigenten unerfahrenen Bruckner zunächst als musikalisches Debakel galt, nimmt heute seinen verdienten Platz im Kanon der bedeutendsten Sinfonien ein.
Marcus Bosch gilt seit seiner Gesamtaufnahme der Bruckner-Sinfonien als wichtiger Interpret des großen romantischen Sinfonikers in unserer Zeit.
PROGRAMM
Robert Schumann – Violinkonzert d-Moll
Anton Bruckner – Sinfonie Nr. 3 d-Moll
Kreativteam
Dirigent | Marcus Bosch |
Besetzung
Violine | Noa Wildschut |
Ensembles
Orchester der OH! | Cappella Aquileia |