Zum Content

© Karpati & Zarewicz

Leonore - Il Trovatore

Ania Jeruc ist eine polnische Sopranistin, die für ihre spannungsgeladene und wunderschön gesungene Darstellung der Violetta in La Traviata weitreichenden Beifall der Kritiker erhalten hat.

Zu ihren aktuellen und zukünftigen Engagements gehören Rollendebüts im Belcanto-Repertoire als Elvira Ernani und Helena in Le duc d'Albe für Opera Vlaanderen, CD-Aufnahmen von I due foscari (Lucretia), I Lombardi (Giselda) für Coviello Classics, unter Marcus Bosch mit den Heidenheimer Festspielen.

Weitere Auftritte sind Violetta in der Neuproduktion von La Traviata der Opera North, Mathilde in der Produktion von Guillaume Tell der Polnischen Nationaloper unter der Regie von David Pountney, ihr Debüt an der Vlaamse Opera, Hélène in Verdis Jerusalem für das Theater Freiburg, Schwedisches Debüt als Violetta für das Opera på Skäret Festival, Donna Elvira in der English Touring Opera Produktion von Don Giovanni, Hanna in Straszny Dwór für die Polnische Nationaloper und Konzertgalas mit dem Royal Philharmonic Orchestra in der Royal Festival Hall in London und mit dem Swedish Chamber Orchestra in Schweden.

Ihr professionelles Debüt gab Anna 2012 als Pamina in Die Zaubeflöte für die Wexford Festival Opera. Zu ihren weiteren Engagements gehören Violetta für das Wexford Opera Festival und das Dorset Opera Festival unter der Leitung von Sir Jonathan Miller, Gastsolistin im Galakonzert beim Wexford Festival sowie Fiordiligi und Micaela für die London Festival Opera.

Zu ihren Opernrollen gehören Violetta - La Traviata, Pamina - Die Zauberflöte, Magda - La Rondine, Micaela -  Carmen, Musetta - La Bohème, Fiordiligi - Cosi fan tutte, Monica - The Medium, Magda - La Rondine. Sie sang die Titelrolle in der britischen Premierentournee von Halka des polnischen Komponisten Moniuszko. Ania war hocherfreut, den Gerard Arnhold Award und das Stipendium für die vielversprechendste Sängerin der Wexford Festival Opera 2012 für ihre Leistung als Pamina in der Zauberflöte zu erhalten.

Ania hat für verschiedene Opernhäuser und Festivals in Europa gearbeitet, darunter das Wexford Opera Festival, das Schleswig-Holstein Musik Festival mit Regisseur Rolf Beck, die London Festival Opera, das Dorset Opera Festival mit Regisseur Jonathan Miller, die London Festival Opera und die Opera di Peroni.

Ania gab ihr Konzertdebüt im Nationaltheater in Warschau und nahm an Meisterklassen und Kursen in Hamburg, Wien, Warschau und London (National Opera Studio) teil.

Auf dem Konzertpodium trat Ania kürzlich als Solistin in der Royal Festival Hall mit dem London Symphonic Orchestra auf, in der Royal Albert Hall zur polnischen Hundertjahrfeier der Unabhängigkeit, außerdem in 'Exsultate Jubilate' beim Dolnoslaski Musikfestival in Polen, Verdis Requiem beim Shaldon Festival, eine Operngala zur Feier von Limericks Jahr als Kulturstadt mit den Voices of Limerick und Philip Thomas, Elgars The Spirit of England, Vaughan Williams' Dona Nobis Pacem, Bachs Johannespassion in der Bath Abbey mit dem Bournemouth Symphony Chorus und der Southern Sinfonia sowie das Saisoneröffnungskonzert von Opera North 'A History of Opera in Song' im Harewood House.

Ania Jeruc ist gebürtig aus Olecko, Polen. Sie schloss ihr Studium an der Panstwowa Szkola Muzyczna in Suwalki bei M. Borowska und an der Fakultät für Gesang und Schauspiel in Breslau bei E. Sasiadek mit einem Master of Music (MMus Hons) ab

Das Engagement von Ania Jeruc bei den Opernfestspielen Heidenheim wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Spedition C.E. Noerpel GmbH.

Noerpel Gruppe