Zum Content

© Pete Schlipf

Orchester der OH!: Meisterkonzert "JAHRESZEITEN" - Winterballett "LA STRADA" - Meisterkonzert "HIMMLISCHE LÄNGEN" - Giovanna d'Arco - Galakonzert "SPEKTAKEL"

Musik anders fühlen

Die Cappella Aquileia steht seit ihrer Gründung im Jahr 2011 als besonderes Orchester für das künstlerische Renommee der Opernfestspiele Heidenheim. Spitzenmusikerinnen und -musiker aus ganz Deutschland und darüber hinaus treffen sich in der Festspielstadt Heidenheim zu regelmäßigen Projekten.

Außerordentliche Qualität, Bühnenpräsenz, die Freude der Musiker am Besonderen ihrer Zusammenarbeit und kompromisslose Lust am Detail prägen die Cappella Aquileia. Das Orchester der Opernfestspiele und sein Gründer und Künstlerischer Leiter Marcus Bosch eröffnen in kammersinfonischer Besetzung und inspiriert von der Aufführungspraxis der Entstehungszeit einen unverstellten Blick auf klassische und romantische Orchestermusik.

Ein Schwerpunkt der bisherigen Arbeit ist eine Gesamteinspielung der sinfonischen Werke Robert Schumanns bei Coviello Classics sowie der Start einer neuen Reihe mit den frühen Opern Giuseppe Verdis im Jahr 2016. Schon die erste Schumann-Aufnahme wurde im Jahr 2016 für den ICMA (International Classical Music Award) nominiert. Die Verdi-Premieren werden von Deutschlandradio Kultur ausgestrahlt und bei Coviello Classics als CD-Reihe veröffentlicht. Erste Gastspielreisen führten das Orchester der Opernfestspiele zuletzt in die Schweiz, nach Frankreich und im Jahr 2017 erstmals nach Italien. Im Jahr 2018 startet die Cappella Aquileia in Zusammenarbeit mit der Geigerin Lena Neudauer und dem Label cpo eine mehrjähriges Konzert- und Aufnahmeprojekt mit Ludwig van Beethovens Schauspielmusiken und Romanzen sowie seinem einzigen Violinkonzert.