Infos von A bis Z
Anreise
mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Heidenheim ist mit Regionalzügen der Brenztalbahn (Bahnstrecke Ulm – Aalen) zu erreichen. zu erreichen. Vom ZOH (ab Ausgang Bahnhof ca. 100m nach rechts) aus erreichen Sie Schloss Hellenstein mit der regelmäßigen Busverbindung der Heidenheimer Verkehrsgesellschaft HVG mit Linie 7 (bis zur Haltestelle Hugo-Rupf-Platz).
mit dem Auto
Heidenheim ist mit zwei Autobahnausfahrten an die A7 angebunden. Vom Autobahnkreuz Ulm-Elchingen (A8 – Stuttgart/München) kommend bietet sich die Ausfahrt 117 Giengen-Herbrechtingen (Heidenheim-Süd) an. Vom Autobahnkreuz Feuchtwangen/Crailsheim (A6 – Heilbronn/Nürnberg) kommend die Ausfahrt 116 Heidenheim. In Heidenheim folgen Sie der Ausschilderung zum Congress Centrum oder Schloss.
mit dem Flugzeug
Heidenheim liegt rund 100 Kilometer vom Flughafen Stuttgart entfernt. Von dort lässt sich mit der S-Bahn der Hauptbahnhof Stuttgart schnell und bequem erreichen, weiter mit ICE bzw. Regionalbahn über Ulm oder Aalen nach Heidenheim. Vom Airport in München (ca. 160 km) gelangt man mit der S-Bahn zum Hauptbahnhof und von dort aus mit dem Zug über Ulm Hbf nach Heidenheim.
zu Fuß
Vom Bahnhof Heidenheim aus durchqueren Sie die gegenüberliegende Georges-Levillain-Anlage und folgen anschließend der Olgastraße nach rechts, um in die Innenstadt zu gelangen. Ab dem Eugen-Jaekle-Platz ist der Schlossaufgang ausgeschildert. Vom Bahnhof aus benötigen Sie ca. 15 bis 20 Minuten, um zum Rittersaal bzw. zum Festspielhaus CCH zu gelangen.
Barrierefreiheit
Der Schlosshof und der Zugang zum Rittersaal sind nicht barrierefrei. Gerne ermöglichen wir die Zufahrt in den Schlosshof mit einem Fahrzeug, so dass möglichst kurze Wege mit Barrieren zu überwinden sind. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, dass Rollstuhlfahrer*innen sich vor dem Besuch bei der Stadt-Information unter 07321 - 327 7777 anmelden.
Das Festspielhaus CCH ist komplett barrierefrei.
Bild- & Tonaufzeichnungen
Bild- und Tonaufzeichnungen sind grundsätzlich untersagt.
Education
Das umfangreiche Programm für Bildungseinrichtungen und Gruppen der "Kulturwerkstatt OH!" finden Sie unter OH! – Kulturwerkstatt OH!. Öffentliche Termine und Veranstaltungen finden Sie unter Tickets & Spielplan.
Einführungen
Um Sie auf den Opern- oder Konzertabend einzustimmen, geben wir vor zahlreichen Festspielveranstaltungen Einführungen. Die Vorträge beginnen um 19 Uhr, dauern etwa 15 Minuten und sind für die Besucher der Opernfestspiele Heidenheim kostenfrei. Die Einführungen finden unmittelbar am Veranstaltungsort statt und sind durch Wegweiser ausgeschildert.
Essen und Trinken
Genießen Sie die sommerliche Atmosphäre rund um die Veranstaltungen. Unsere Gastronomiepartner bieten Ihnen bei fast allen Veranstaltungen Getränke und kleine Speisen vor Beginn sowie in der etwa 20-minütigen Pause an. Nach den Veranstaltungen auf dem Schlossberg lockt die Lounge Bar im Schlosshotel Hellenstein mit einer großen Auswahl an fruchtig frischen Cocktails. Hier kann der Abend stimmungsvoll ausklingen.
Mobiltelefone
Mobiltelefone und ähnliche Geräte müssen vor Beginn der Veranstaltung ausgeschaltet werden.
Parkplätze
Parkplätze gibt es in begrenzter Anzahl direkt am Schloss Hellenstein, weitere in der Tiefgarage des Festspielhauses Congress Centrums. Gegenüber finden Sie Parkmöglichkeiten beim Naturtheater, beim Klinikum Heidenheim und der Voith-Arena. Von der Voith-Arena zum Schloss benötigen Sie zu Fuß ca. fünf Minuten.
Taxi
Taxi Bißle
Telefon: 07321 - 459 59
Taxi Heffner
Telefon: 07321 - 94 32 33
Taxi Müller
Telefon: 07321 - 94 22 00
Minicar
Telefon: 07321 - 620 20