Jobs
Hier finden Sie aktuelle Jobangebote der Opernfestspiele Heidenheim.
Durch Klicken auf die jeweilige Jobbezeichnung gelangen Sie direkt zur Ausschreibung.
Aktuell suchen wir:
Die Opernfestspiele Heidenheim suchen
Hilfskräfte im Einlass- und Besucherservice (m/w/d)
für den Einsatz bei den Veranstaltungen der Opernfestspiele 2025.
Die Veranstaltungen finden statt im Zeitraum 05.06.–27.07.2025 an verschiedenen Spielstätten in Heidenheim (Festspielhaus Congress Centrum Heidenheim, Rittersaal Schloss Hellenstein u. a.).
Eure Aufgaben:
- Ticket-/Einlasskontrolle
- Platzanweisung
- Verkauf von Programmheften und Merchandise-Artikeln
- Annahme und Ausgabe von Publikumsgarderobe
- Unterstützung der Besucher beim Bedienen der Parkautomaten in der Tiefgarage des Festspielhauses
- Ansprechpartner fürs Publikum während der Veranstaltungen
- Einrichten und Aufräumen der Spielstätten vor und nach den Veranstaltungen
Wir erwarten von Euch:
- Servicementalität, Freundlichkeit und Geduld im Umgang mit den Besuchern
- Teamgeist
- zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zum Arbeiten am Abend und an Wochenenden
- gutes Auftreten und gepflegtes Erscheinungsbild
- Mindestalter von 18 Jahren
Wir bieten euch eine abwechslungsreiche Aufgabe und die Möglichkeit, in einem hochmotivierten Team an der erfolgreichen Durchführung der Opernfestspiele Heidenheim 2025 mitzuwirken. Als Mitarbeiter der Festspiele profitiert ihr außerdem von vergünstigten Tickets für die Veranstaltungen der Opernfestspiele. Die Einsatzplanung erfolgt nach eurer terminlichen Verfügbarkeit. Die Vergütung erfolgt stundenweise auf Minijob-Basis (12,82 €/Std.). Wir freuen uns über Eure Kurzbewerbung!
Bei Interesse meldet euch bitte bei Melinda Leoff (Leitung Abendkasse und Besucherservice):
Für Fragen stehen wir telefonisch unter der 07321 327-4216 gerne zur Verfügung.
Die Opernfestspiele Heidenheim (www.opernfestspiele.de) suchen für die Festspielsaison 2025
Bühnentechniker (m/w/d)
für die Opern-Produktionen Gianni Schicchi | Elektra (Operndoppelproduktion im Festspielhaus CCH und im Rittersaal Schloss Hellenstein (open air), Premiere: 04. Juli 2025) und Attila (Opernproduktion im Festspielhaus, Premiere: 17. Juli 2025) sowie für die Konzertproduktionen und Extraveranstaltungen an verschiedenen Spielstätten im Rahmen der Festspiele.
Die Opernfestspiele Heidenheim sind ein traditionsreiches, international ausgerichtetes Klassikfestival mit höchsten künstlerischen Ansprüchen. Im Mittelpunkt des umfangreichen sommerlichen Festspielprogramms stehen Opern-Eigenproduktionen und Sinfoniekonzerte sowie der Open Air-Spielort Rittersaal Schloss Hellenstein und das moderne, akustisch hochkarätige Festspielhaus Congress Centrum Heidenheim. Marcus Bosch ist Festspielintendant seit dem Jahr 2010 und entwickelt die Opernfestspiele überaus dynamisch: inhaltliche und programmatische Erweiterung, Verdoppelung der Zuschauerzahlen und der Eigenfinanzierung, die Zusammenarbeit mit den Stuttgarter Philharmonikern und dem Tschechischen Philharmonischen Chor Brünn und eine Reihe mit frühen Opern Giuseppe Verdis machen die Opernfestspiele zu einem der interessantesten Klassik-Festivals Deutschlands. Die Opernfestspiele sind ein Regiebetrieb der Stadt Heidenheim.
Als Bühnentechniker (m/w/d) unterstehen Sie der Technischen Leitung der Opernfestspiele Heidenheim und arbeiten mit dieser in einem Team von weiteren Bühnentechniker*innen und Stagehands.
Wir erwarten von Ihnen:
- Proben- und Vorstellungsbetreuung der Opernproduktionen Gianni Schicchi | Elektra und Attila sowie von weiteren Konzertproduktionen und Extraveranstaltungen in technischer Hinsicht
- Auf-, Ab- und Umbauten von Opern-, Konzert- und Extraveranstaltungen an den Spielstätten
- Anleitung von Stagehands bei Auf-, Ab- und Umbauten
- Übernahme von Transporten zwischen Lagern, Spiel- und Probestätten
- Mitarbeit bei wetterbedingtem Umzug der Oper Gianni Schicchi | Elektra von der Indoor-Spielstätte Festspielhaus in die Outdoor-Spielstätte Rittersaal Schloss Hellenstein und umgekehrt
- Mitarbeit bei der technischen Umsetzung der Bühnenbilder der Opern Gianni Schicchi | Elektra und Attila an den Spielstätten Rittersaal Schloss Hellenstein und Festspielhaus (in Zusammenarbeit mit den Bühnenbildner*innen)
- Koordiniertes Arbeiten in Absprache mit der Technischen Leitung der Opernfestspiele
- lösungsorientierte Zusammenarbeit mit den weiteren Gewerken, den Regieteams, der Festspielleitung und dem Künstlerischen Betriebsbüro
- bei Bedarf Teilnahme an Produktions- und Teamsitzungen
- bei geeigneten Voraussetzungen Stellvertretung der Technischen Leitung der Opernfestspiele
Wir suchen motivierte Bewerber*innen mit folgenden Voraussetzungen:
- wünschenswert ist eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik mit Schwerpunkt Bühnentechnik
- alternativ haben Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufserfahrung als Schlosser*, Tischler* oder in einer anderen handwerklichen Ausbildung (*m/w/d)
- idealerweise Berufserfahrung im Musiktheater-Betrieb und/oder im Festival-Betrieb
- hohe technische/handwerkliche Kompetenz
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, insbesondere im Festivalbereich
- hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Eigenverantwortlichkeit und Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit und Engagement
- künstlerisches Einfühlungsvermögen für die besonderen Abläufe von Opernproduktionen und für den Festspielbetrieb an sich
- Führerschein Klasse B
Konditionen:
- Vertragsdauer: 01.05.–15.08.2025 – bei guter Bewährung wird eine Fortsetzung der Zusammenarbeit für die darauffolgende Festspielsaison angestrebt
- Abrechnung auf Stundenbasis in einer abhängigen Beschäftigung nach TzBefrG
- eine Unterkunft in Heidenheim wird für den Dauer Ihres Aufenthalts gestellt
- Arbeitsort: Heidenheim an der Brenz
Onlinebewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitsnachweise/Referenzen usw.) senden Sie bitte bis spätestens 28. Februar 2025 an:
Stadt Heidenheim
Festspiele und Kulturbüro
Oliver von Fürich
Grabenstraße 15
89522 Heidenheim an der Brenz
Bei Fragen zum Stellenangebot wenden Sie sich gerne an Herrn Oliver von Fürich unter Tel. 07321 327-4220.